Apotheken Report

Was deinen Muskeln wirklich fehlt

Atmen, laufen oder auch lachen – all das wäre ohne unsere Muskeln nicht möglich.

In einem beeindruckenden Zusammenspiel steuern ganze 656 Muskeln den Körper.

Lässt die Muskelmasse nach, ist das deutlich spürbar.

Geschrieben von Johanna Müller am 05.02.2025
Expertin für holistische Gesundheit

Es verringert sich nicht nur die gesamte Stabilität des Körpers, uns geht auch schneller die Puste aus.

Häufig ist vielen gar nicht bewusst, dass mit diesem Verlust eine ganze Kette an weiteren Problemen ausgelöst wird.

Welche das genau sind und wie du sie mit einer natürlichen Methode umgehen kannst, wollen wir dir im Folgenden näher erklären.

Alarmierender Muskelverlust – Die tickende Zeitbombe

Muskelabbau ist grundsätzlich ein normaler Vorgang im Körper.

Jeder Mensch baut im Alter Muskeln ab.

Durchschnittlich verliert man ab etwa 30 Jahren jährlich rund ein bis zwei Prozent der Skelettmuskelmasse.

Das hört sich erstmal nicht so viel an.

Doch im modernen Alltag bewegen wir uns immer weniger.

Das beschleunigt den Prozess dramatisch.

Heute haben die meisten 80-Jährigen fast über die Hälfte ihrer ursprünglichen Muskeln verloren.

Eine erschreckende Bilanz mit weitreichenden Konsequenzen für die Gesundheit. 

Das Gehen fällt schwer, jede Treppe wird zur Herausforderung. 

Scheinbare Kleinigkeiten, wie das Öffnen einer Flasche oder das Anziehen der Socken, werden zu unlösbaren Aufgaben.

Auch der Besuch bei Freunden oder ein kurzer Einkauf im Supermarkt werden reduziert.

Der Abbau der Muskeln führt nicht nur dazu, dass die Betroffenen den Alltag immer mehr einschränken müssen, auch die Angst vor Stürzen, besonders außerhalb der eigenen vier Wände, wächst.

Das erhöhte Sturzrisiko sorgt für immer mehr Rückzug und soziale Isolation.

So sinkt auch das psychische Wohlbefinden, während das Risiko für Depressionen steigt.

Weniger Muskelmasse bedeutet allerdings auch, dass der Stoffwechsel und Energieverbrauch heruntergefahren werden.

Daraus resultieren häufig, gerade bei älteren Menschen, ein verringerter Appetit und eine reduzierte Nahrungsaufnahme.

Die Folge: Betroffene werden immer schwächer, während sie sich gleichzeitig immer weniger bewegen.

Muskelminus – Ein Sturz ins Ungewisse

Sowohl die Muskelmasse als auch die Muskelkraft gehen immer weiter zurück.

Die fehlende Muskelkraft führt zu 

  • Rückenschmerzen, 
  • Entzündungen in den Gelenken, 
  • Verdauungsproblemen,
  • und erhöhtem Risiko für Osteoporose oder Organstörungen.

Der Körper schüttet in diesem Mangelzustand auch weniger Hormone aus, die für den Muskelaufbau verantwortlich sind.

Dieser Mangel an stimulierenden, sogenannten anabolen Signalen wird häufig von zunehmenden chronischen Entzündungsreaktionen begleitet.

So beginnt eine tragende Säule nach der anderen im Körper an Halt zu verlieren.

Die unzureichende Ernährung, die abnehmende Fähigkeit des Körpers, Eiweiße aufzunehmen, und der Hormonmangel fördern weitere Entzündungs- und Erkrankungsprozesse und den schnellen, übermäßigen Abbau von Muskelmasse.

Protein Paradox – Warum mehr nicht immer gesund ist

Jeder Sportler weiß: Für eine gute Muskulatur muss man genügend Nährstoffe und vor allem Eiweiß aufnehmen. 

Grundsätzlich ist dieser Ansatz auch nicht falsch.

Allerdings müssen die Proteine aus den Lebensmitteln zuerst im Magen-Darm-Trakt zerlegt und zu den Muskeln transportiert werden.

Dieser Prozess verläuft gerade im fortgeschrittenen Alter weniger effektiv.

Häufig landen die lebenswichtigen Bausteine nicht in ausreichender Menge an den richtigen Stellen.

Mit unserer oft nährstoffarmen Ernährung machen wir es uns zusätzlich schwer, den täglichen Bedarf ausreichend zu decken.

So bekommen Körper und Muskeln nicht ihren notwendigen Kraftstoff, um dauerhaft Leistung zu erbringen …

Kreatin – Dieser Stoff lässt die Muskeln spielen

Um unsere Speicher dauerhaft wieder aufzufüllen, reichen also eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht mehr aus.

Die Muskeln brauchen langfristige Unterstützung, um dauerhaft volle Batterien zu haben.

Dafür ist es wichtig, zu verstehen, was genau den Muskelmotor eigentlich antreibt.

Hier spielt eine körpereigene Säure eine entscheidende Rolle.

Sie versorgt die Zellen mit besonders hohem Energiebedarf.

Dazu zählen die Zellen in der Skelettmuskulatur und im Herzmuskel.

Dieser körpereigene Stoff reguliert die gesamte Muskelkraft und stellt die notwendige Energie bereit.

Kreatin ist Bestandteil jeder einzelnen Körperzelle.

Diese Eigenschaft verdeutlicht, wie lebensnotwendig Kreatin für die Gesundheit und unser Wohlbefinden ist.

Kreatin verbessert in erster Linie die Energiebereitstellung in der Muskulatur und beeinflusst damit auch die Calciumkonzentration in den Muskelzellen.

Die richtige Menge an Calcium ist sehr wichtig für die koordinierte Ausführung von Bewegungen.

Aus Beobachtungsstudien weiß man, dass Patienten mit fortschreitenden Muskelerkrankungen, die zum Verlust von Muskelkraft führen (Muskeldystrophien), weniger Kreatin in der Muskulatur aufweisen als Gesunde.

Nahmen die Patienten Kreatin ein, erhöhte sich die Muskelkraft um bis zu 15 Prozent!

Doch Kreatin bietet noch einen weiteren entscheidenden Vorteil:

Es hat einen positiven Einfluss auf die Muskelregeneration.

Kreatin trägt mit seinen Eigenschaften dazu bei, dass Entzündungsprozesse im Muskel und der oxidative Stress, der während der körperlichen Belastung entsteht, aktiv gesenkt werden.

Mit dieser zellschützenden und antioxidativen Eigenschaft wirkt es entzündungshemmend für Muskeln und Gelenke und beugt typischen Erkrankungen wie der Gelenkarthrose vor.

Auch die Nervenzellen sind auf viel Energie angewiesen.

So ist sogar das geistige Leistungsvermögen durch eine Kreatineinnahme positiv beeinflussbar. 

Kreatin kann durch diese zellschützenden Eigenschaften Nervenschädigungen verhindern und bei schweren Depressionen einen lindernden Effekt haben.

Ein weiterer faszinierender Effekt: Es kann auch den Stoffwechsel ankurbeln.

Kreatin wird im Muskelgewebe zu Kreatinphosphat umgewandelt, das eine schnelle Energiequelle für die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP) darstellt, dem Hauptenergieträger der Zellen.

Durch die Erhöhung der ATP-Verfügbarkeit ermöglicht Kreatin eine effizientere Energieverwendung während der Muskeltätigkeit.

Das kann wiederum helfen, die Gesamteffizienz des Stoffwechsels zu verbessern und hartnäckige Fettansammlungen zu reduzieren.

So werden gleichzeitig auch die Risiken für Gefäßerkrankungen oder einen Herzinfarkt gesenkt.

Dein Geheimnis für mehr Muskelkraft und Vitalität

Mit zunehmendem Alter nehmen Defekte und Baustellen an den Kraftwerken der Zellen zu.

Das ist eine Tatsache, der wir nicht entkommen können.

Doch wir können aktiv dagegen steuern und frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen, um die Zeit etwas zurückzudrehen.

Mit einer langfristigen und schonenden Versorgung für den Körper.

Auch Wissenschaftler haben in Studien gezeigt, dass die Kombination von Kreatin und Krafttraining im Vergleich zu alleinigem Krafttraining zu einem größeren Zuwachs an Gesamtkörpermuskulatur und einer verbesserten funktionellen Leistungsfähigkeit führt.

Mit seinen vielfältigen positiven Effekten für die Gesundheit sollte Kreatin deshalb einen wichtigen Bestandteil der täglichen Nährstoffaufnahme darstellen.

Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung kannst du dich so leicht vor den Zeichen der Zeit schützen und diese geballten, gesunden Vorteile für dich nutzen:

  • Verbesserte Muskelkraft
  • Aufbau und Erhalt der Muskulatur
  • Schnellere Muskelregeneration
  • Verbesserung der Konzentration
  • Stoffwechselbeschleunigung
  • Unterstützung der Knochengesundheit
  • Verbesserte Gelenkgesundheit
  • Balance der Hormone

Mit der täglichen Aufnahme von Kreatin kannst du nicht nur deine Muskeln, sondern auch deinen gesamten Körper stärken und gesund halten.

Vegan, rein und umweltfreundlich – Kreatin ohne Kompromisse

Unser modernes Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen.

Kreatin, das wir vor allem aus Fisch und Fleisch beziehen, ist aufgrund überfischter Meere und schwermetallbelasteter Fischbestände keine geeignete Wahl mehr.

Auch die energieintensive Fleischproduktion, oft unter fragwürdigen Bedingungen, ist nicht gerade tier- und umweltfreundlich.

Vegetarier und Veganer stehen vor noch größeren Hürden.

Wir möchten dir deshalb eine schonende Alternative bieten, um deinen Körper täglich in der Gesundheit zu unterstützen!

Kreatin bei metabolischem Syndrom

Dank der Zusammenarbeit mit unserem Partner Viktilabs können wir dir reines Kreatinpulver anbieten für eine optimale Unterstützung deines Körpers. 

Dieses Produkt bietet dir:

✔ Maximale Reinheit

✔ Neutralen Geschmack

✔ Mikrofeines Pulver für optimale Wasserlöslichkeit und Aufnahme

✔ Vegan und ohne tierische Ausgangsstoffe

✔ Recyclingfähiger Beutel

✔ Schadstoffgeprüft und ohne Zusätze

Mit diesen Qualitätsmerkmalen möchten wir dir gemeinsam mit Viktilabs die Chance bieten,  dich problemlos und zuverlässig im Alltag gesund und fit zu halten. 

Und das Beste? Wir haben deinen exklusiven Gesundheitsdeal! 

Nur für KongressteilnehmerInnen! 

Dank der starken Nachfrage zu den Produkten von unserem Partner Viktilabs haben wir für dich einen einmaligen Rabatt von bis zu 25,93 % !  

Die Experten aus dem Viktilabs Team empfehlen zusätzlich, das Produkt über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten zu testen, um die vollen positiven Effekte spüren zu können. 

Du erhältst außerdem noch ein zusätzliches Geschenk:

 Deine risikofreie 90 Tage Geld- zurück-Garantie! 

Deine exklusiven Vorteile im Überblick:

  • Ein Rabatt von bis zu 25,93
  • 90-Tage-Geld-zurück-Garantie (statt der üblichen 60 Tage) 

Bitte beachte: Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt!

Klicke hier zum Produkt zu gelangen

Wichtiger Hinweis:

Auf anderen Seiten werden ähnliche Produkte ohne Wirkung angeboten. Um sicherzustellen, das Originalprodukt zu erwerben, empfehlen wir generell den Kauf beim Hersteller im Online-Shop mit Sonderkonditionen für Apotheken-Report Leser.

DISCLAIMER:

Das Angebot ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Nutzer sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie eine Behandlung beginnen.

Quellenverzeichnis

  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24576864/