Die 5 besten veganen Omega-3-Präparate laut Gesundheitsexperten
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die Herz- und Gehirngesundheit, aber die Effektivität pflanzlicher Omega-3-Quellen variiert stark. Wir haben mit Experten gesprochen und die effektivsten veganen Präparate identifiziert. Von den 19 getesteten Präparaten konnten nur 5 wirklich überzeugen.


Über 60 % der deutschen Bevölkerung leiden laut der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention an einem Omega-3-Mangel. [1]
Dabei sind sie unerlässlich für die Herzgesundheit und unterstützen die Funktion von Gehirn und Augen.
Ein anhaltender Mangel führt zu Herzrhythmusstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Muskelschwäche und Schlafstörungen sein. [2]
Eine ausreichende Omega-3-Zufuhr ist also essenziell für die Gesundheit und kann vor ernsthaften Erkrankungen schützen.
Doch wie so oft in der Welt der Gesundheit kursieren auch um Omega-3 einige Mythen. Unser Expertenteam klärt auf.
3 Mythen über Omega-3-Fettsäuren
Mythos Nr. 1: Eine normale Ernährung liefert ausreichend Omega-3
Wahrheit: Viele Menschen erreichen nicht die empfohlene Tagesdosis an Omega-3, da Omega-3-reiche Lebensmittel wie Fisch oft nur in geringen Mengen konsumiert werden. Ergänzungsmittel helfen dabei, diese Lücke in der Ernährung zu schließen, indem sie den Körper mit den erforderlichen Fettsäuren versorgen. [3]
Mythos Nr. 2: Vegane Omega-3-Quellen sind weniger wirksam als tierische
Wahrheit: Das stimmt nicht. Pflanzliche Quellen enthalten Alpha-Linolensäure (ALA), die der Körper in EPA (essenzielle Omega-3-Fettsäure, unterstützt Herzgesundheit) und DHA (mehrfach ungesättigte Fettsäure Omega-3-Fettsäure, fördert Gehirn- und Sehfunktionen) umwandelt. Dies ist besonders für Menschen wichtig, die keine tierischen Produkte essen.[4]
Mythos Nr. 3: Omega-3 ist nur wichtig bei bestehenden Gesundheitsproblemen
Wahrheit: Das stimmt nicht. Omega-3 ist für die allgemeine Gesundheitsvorsorge essenziell.. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung wichtiger Körperfunktionen und wirkt präventiv gegen verschiedene Krankheiten. [5]
4 Wahrheiten über Omega-3-Fettsäuren
Fakt Nr. 1: Der menschliche Körper kann Omega-3 nicht selbst produzieren
Erklärung: Omega-3-Fettsäuren sind essenziell und müssen durch die Ernährung aufgenommen werden. Die körpereigene Produktion ist nicht möglich. Daher ist die Zufuhr über Nahrung oder Ergänzungsmittel unerlässlich. [6]
Fakt Nr. 2: Veganes Omega-3 ist umweltfreundlicher als tierisches Omega-3.
Erklärung: Die Produktion pflanzlicher Omega-3-Fettsäuren verursacht geringere ökologische Auswirkungen, da sie nicht von Überfischung und Meeresverschmutzung betroffen ist. Zudem reduziert die pflanzenbasierte Produktion den CO2-Fußabdruck und fördert eine nachhaltige Ressourcennutzung.
Fakt Nr. 3: Omega-3 unterstützt Herz und Gehirn.
Erklärung: Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend für die kardiovaskuläre Gesundheit und kognitive Funktionen. Sie reduzieren das Risiko für Herzerkrankungen und unterstützen die Gehirnleistung. Dies ist durch zahlreiche Studien belegt. [7]
Fakt Nr. 4: Omega-3 stärkt das Immunsystem.
Erklärung: Omega-3 trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und wirkt entzündungshemmend. Diese Effekte sind besonders wichtig für die Vorbeugung und Milderung von immunbedingten Erkrankungen [8]
Doch Achtung. Nicht alle Omega-3 Produkte, die es zu kaufen gibt, wirken gleich. Nur wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, kann der Körper die Omega-3-Fettsäuren optimal aufnehmen und nutzen.

Die 4 Kriterien machen ein gutes Omega-3-Präparat aus
KRITERIUM 1 – Konzentration von EPA und DHA
Eine hohe Konzentration von EPA und DHA ist für die Wirksamkeit entscheidend. Ein Präparat sollte mindestens 250–500 mg EPA und DHA pro Tagesdosis enthalten, um Herz, Hirn und Sehkraft optimal zu unterstützen. [9]
KRITERIUM 2 – Anbau und Herkunft
Dies ist für vegane Omega-3-Präparate wesentlich. Es ist wichtig, dass die Rohstoffe wie Algen aus umweltschonendem Anbau stammen. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermeidung von Pestiziden und eine nachhaltige Ressourcennutzung gelegt. Diese Praktiken gewährleisten eine hohe Produktqualität und unterstützen eine umweltfreundliche Produktion.
KRITERIUM 3 – Kontaminationsfreiheit
Die Reinheit des Omega-3-Präparats ist von großer Bedeutung. Es sollte frei von Schadstoffen sein und regelmäßigen Qualitätskontrollen unterliegen, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. [10]
KRITERIUM 4 – Geschmack und Verträglichkeit
Ein angenehmer Geschmack und gute Verträglichkeit sind entscheidend für die regelmäßige Nutzung des Präparats. Ein Produkt ohne unerwünschten Nachgeschmack und mit guter Verdaulichkeit erhöht die Bereitschaft zur kontinuierlichen Einnahme.
Die Top 5 veganen Omega-3-Präparate im direkten Vergleich

Vegane Omega-3-Präparate gibt es viele, doch nicht alle halten, was sie versprechen. Wir haben die fünf besten für dich ausfindig gemacht, die in unserer Praxisbewertung wirklich überzeugen konnten.
Unser Bewertungsverfahren umfasst gründliche Recherche, die Analyse wissenschaftlicher Studien, Konsultationen mit Ernährungswissenschaftlern und die Auswertung von verifizierten Kundenbewertungen.
Von insgesamt 19 getesteten Omega-3-Präparaten konnten nur 5 unsere strengen Kriterien erfüllen.
Unsere Bewertungskriterien waren:
- Nachhaltige Gewinnung
- Kontaminationsfreiheit
- Geschmack und Verträglichkeit
- Konzentration von EPA und DHA
- Kundenfeedback
Erster Platz (Note 1,3)
Fazit:
Das Omega-3 Vegan mit Algenöl von Viktilabs beeindruckt mit seiner hohen Konzentration an EPA (579 mg) und DHA (1158 mg) pro Tagesdosis, was es besonders wirksam für Herz, Hirn und Sehkraft macht. Nachhaltig gewonnen aus der Mikroalge Schizochytrium, bietet es eine umweltfreundliche Alternative zu Fischöl. Die Reinheit wird durch niedrige Totox-Werte und laborgeprüfte Rohstoffe garantiert. Angereichert mit Vitamin D3 und Olivenöl, überzeugt es zudem durch seinen angenehmen, fruchtig-zitronigen Geschmack. Positives Kundenfeedback unterstreicht die hohe Qualität und Effektivität dieses 100 % veganen Präparats.
Positiv aufgefallen
- Hoch konzentriert mit 579 mg EPA und 1158 mg DHA pro Tagesdosis
- Sorgfältige Verarbeitung des Algenöls
- Nachhaltiger Anbau
- Anreicherung mit Vitamin D3 und Olivenöl
- Angenehmer, fruchtig-zitroniger Geschmack
- Hergestellt in Deutschland
Negativ aufgefallen
- Nur online und in ausgewählten Geschäften erhältlich
- Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft.

Zweiter Platz (Note 1.9)
Doppelherz System pure Omega-3 1075 vegan

Fazit:
“Doppelherz pure Omega-3 1075 vegan” erfüllt viele unserer Kriterien und stellt eine solide Wahl für die vegane Omega-3-Zufuhr dar. Es punktet mit einer rein veganen Zusammensetzung und der Nutzung von Algenöl. Die Konzentration von EPA und DHA sollte höher sein und es wird empfohlen, mehr als die angegebene Verzehrsempfehlung zu nehmen. Dennoch unterstützt es effektiv Herz und Gehirn. Eine größere Transparenz im Herstellungsprozess würde das Vertrauen weiter stärken.
Positiv aufgefallen
- Spezielle Herstellungsverfahren für Kontaminationsfreiheit
- Unterstützt Herz - und Hirnfunktion
- Zusatz unterstützender Inhaltsstoffe
- Kleine Kapselgröße - leicht schluckbar
Negativ aufgefallen
- Geringe Dosis an EPA/DHA
- Geschmack gewöhnungsbedürftig
- Fehlende Produktinformationen

Dritter Platz (Note 2.3)
Source Naturals, Vegan Omega-3S

Fazit:
Source Naturals Vegan Omega-3s ist eine solide Wahl, wobei es Bereiche gibt, in denen es sich noch verbessern könnte. Die Stärke dieses Produkts liegt in der Bereitstellung von Omega-3 aus Algen, was eine nachhaltige Quelle darstellt. Es könnte jedoch von einer höheren Dosierung von EPA und DHA profitieren, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Zusätzliche Informationen über den Anbau und die Verarbeitung der Algen würden die Transparenz verbessern. Insgesamt ist es eine akzeptable Option für die vegane Omega-3-Versorgung.
Positiv aufgefallen
- Gut verträglich
- Frei von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen.
- Frei von schädlichen Kontaminanten.
- Unterstützt Herz - und Hirnfunktion
Negativ aufgefallen
- Niedrigere Dosierung
- Preis in Relation höher als bei anderen Präparaten
- Große Kapseln erschweren Einnahme
Vierter Platz (Note 2.5)
altapharma Omega-3 Algenöl

Fazit:
Altapharma Omega-3 Algenöl Kapseln, auf Platz 4, bieten eine vegane Alternative zu Fischöl mit Mikroalgenöl. Sie liefern 250 mg der essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, die zur normalen Herzfunktion beitragen. Allerdings fehlen detaillierte Angaben zu den individuellen Mengen von EPA und DHA. Die rein pflanzlichen Kapseln sind ideal für Veganer, doch die begrenzte Information zur genauen Zusammensetzung könnte für manche Nutzer nachteilig sein. Insgesamt bietet Altapharma ein gutes Produkt für die vegane Omega-3-Versorgung, wobei Verbesserungen in der Transparenz wünschenswert wären.
Positiv aufgefallen
- Vegane Alternative zu Fischöl
- Enthält 250 mg essenzieller Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, wichtig für die Herzgesundheit.
- Vollständig pflanzlich, somit eine geeignete Option für Veganer.
Negativ aufgefallen
- Konzentration von Omega-3-Fettsäuren für einige Nutzer zu niedrig
- Bedenken hinsichtlich der Bioverfügbarkeit und Effektivität des Algenöls
- Einige Nutzer berichten von Nebenwirkungen
- Geringere Haltbarkeit
Fünfter Platz (Note 2.8)
Mivolis Omega-3 Leinöl 1.000

Fazit:
Mivolis Omega-3 Leinöl Kapseln sind eine kostengünstige Lösung und bieten neben Omega-3 auch Vitamine wie Folsäure. Allerdings hat die neue Formulierung gemischte Reaktionen hervorgerufen, einschließlich Verdauungsbeschwerden und Bedenken bezüglich der Folsäure-Dosierung. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Lagerstabilität der Kapseln. Während das Produkt eine praktische Quelle für Omega-3 und Vitamine darstellt, ist es ratsam, die Zusammensetzung und mögliche Nebenwirkungen im Auge zu behalten.
Positiv aufgefallen
- Enthält 180 mg EPA und 120 mg DHA pro Kapsel zur Unterstützung der normalen Herzfunktion.
- Zusatz von Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
- Einfache Dosierungsempfehlung von einer Kapsel täglich.
Negativ aufgefallen
- Gesamtkonzentration von Omega-3 niedrig
- Überdosierung der Folsäure
- Einige Nutzer berichten von Nebenwirkungen
- Große Kapseln erschweren Einnahme
- Unangenehmer Nachgeschmack
Das Fazit aus unserem Test
Produkt |
Gesamtwertung |
9.32/ 10 |
|
8.46/ 10 |
|
7.66/ 10 |
|
7.28/ 10 |
|
7.0/ 10 |
Das Omega-3 Vegan mit Algenöl von Viktilabs setzt sich als Testsieger durch. Es überzeugt durch seinen hohen Gehalt an DHA und EPA, herausragende Nachhaltigkeit und Reinheit der Inhaltsstoffe. Die hohe Qualität und Wirksamkeit werden sowohl durch Kundenfeedback als auch durch Expertenmeinungen bestätigt. Für alle, die auf der Suche nach der besten veganen Omega-3-Quelle sind, sollte Viktilabs Algenöl die erste Wahl sein.
Exklusiv für unsere Leser/innen: Bis zu 25 % Rabatt!
Viele von euch haben den Wunsch geäußert, das Omega-3 Vegan mit Algenöl von Viktilabs über einen längeren Zeitraum nutzen zu wollen, um die gesundheitlichen Vorteile voll auszuschöpfen.
Als Reaktion darauf hat Viktilabs, unser Testsieger, ein spezielles 3-Monats-Paket zu einem besonders attraktiven Preis zusammengestellt. Unsere Experten empfehlen auch, das Produkt mindestens über diesen Zeitraum zu verwenden, um die volle Wirkung zu erzielen.
Bitte beachte: Dieses besondere Angebot ist nur für eine begrenzte Zeit verfügbar.
Dein exklusives Angebot im Überblick:
- Ein Rabatt von bis zu 25 % auf das Omega-3 Vegan mit Algenöl von Viktilabs.
- Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt.
Quellenverzeichnis:
[1] Omega 3-Fettsäuren: Bürger in Deutschland unterversorgt
https://www.dgnp.de/mitgliedschaft/service/nachricht/omega-3-fettsaeuren-frauen-in-deutschland-unterversorgt.html#:~:text=62%2C8%20%25%20aller%20Frauen%20hatten,%3E4%20bis%206%20%25%20lag.&text=Ein%20Gro%C3%9Fteil%20der%20Frauen%2C%20im,%2D3%2DFetts%C3%A4ure%2DVersorgung
2. Triggiani V, Tafaro E, Giagulli VA, et al. – “Role of iodine, selenium and other micronutrients in thyroid function and disorders.” Endocrine, Metabolic & Immune Disorders – Drug Targets. 2009;9(3):277-294.
[3] Addressing the Insufficient Availability of EPA and DHA to Meet Current and Future Nutritional Demands
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8398444/
[4] ioavailability and conversion of plant based sources of omega-3 fatty acids – a scoping review to update supplementation options for vegetarians and vegans
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/
[5] Omega-3 fatty acids EPA and DHA: health benefits throughout life
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/
[6] Omega-3 fatty acids in health and disease and in growth and development.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/
[7] Omega-3 Fatty Acids for the Management of Hypertriglyceridemia: A Science Advisory From the American Heart Association
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/
[8] Docosahexaenoic acid and adult memory: a systematic review and meta-analysis
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25786262/