- NERVEN
- MEDIZIN
- ADVERTORIAL
Alkohol trinken und trotzdem neue Nervenzellen bilden?
Trinkst du manchmal gerne ein Glas Wein oder Bier
Manchmal auch mehr?
Wir alle wissen: Alkohol ist ein Nervengift, das Nervenzellen schädigt.
Aber noch ist Polen nicht verloren! (nicht wörtlich gemeint).
In nur 5 Sekunden täglich kannst du dein Gehirn mächtig unterstützen und die Bildung neuer Nervenzellen fördern.
Wenn wir Alkohol jeder Art trinken, erreichen die Moleküle nach etwa 6 Minuten unser Gehirn.
Damit breitet sich ein entspanntes Wohlgefühl aus.
Alas! Diese guten Gefühle bezahlen wir teuer.
Alkohol verändert die Funktionen der Neurotransmitter, der Botenstoffe, die unsere Nervenzellen miteinander kommunizieren lassen.
Das kann akute und chronische Schäden im Nervensystem verursachen, von der Belastung der Leber, der Nieren und des Darms ganz zu schweigen.
Ich möchte dir jetzt nicht den Genuss vermiesen. Aber Alkohol ist halt nun einmal mit Vorsicht zu genießen.
Italienische Wissenschaftler: Rotwein ist gesund!
Vor Jahren sorgte eine italienische Studie (1) für Schlagzeilen, dass moderater Konsum von Rotwein vor Herz-Kreislauf-Krankheiten schützt.
Das hat heftige Debatten in Wissenschaft-Kreisen ausgelöst, die 2023 in einem neuen Review (2) gipfelte (auch dieser von italienischen Wissenschaftlern verfasst).
Sie kamen zu dem Ergebnis, dass ein gelegentliches Glas Wein tatsächlich folgende Verbesserungen erzielt:
- Antioxidantienspiegel
- Lipidprofil
- Thrombose- und Entzündungsmarker
- Darmflora
Wie viel Alkohol dürfen wir ohne schlechtes Gewissen trinken?
Wie immer steckt der Teufel im Detail:
- Was ist eine moderate Menge?
- Das tägliche Gläschen Wein am Feierabend oder ist das schon zu viel?
Darauf gibt die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, folgende Antwort:
Demnach liegt die unbedenkliche wöchentliche Menge bei Männern bei 150 Gramm Alkohol und bei Frauen bei 100 Gramm. 100 Gramm reiner Alkohol entsprechen etwa 2,5 Liter Bier (5 Halbe für die Bayern unter uns) und 0,9 Liter Wein.
Womit wir einen Schritt weiter wären. Diese Mengen kann ein gesunder Mensch normalerweise problemlos verarbeiten.
Aber wer ist schon wirklich pumperlgsund?
Bist du sicher, dass alle deine Organe optimal arbeiten?
Sei jetzt bitte ganz ehrlich und beantworte folgende Fragen (niemand sieht deine Antworten):
- Lässt dich dein Gedächtnis manchmal im Stich?
- Fühlst du dich manchmal dumm, weil du einen wichtigen Aspekt nicht beachtet hast?
- Unterlaufen dir häufig Flüchtigkeitsfehler?
- Hast du öfter einmal Schlafstörungen?
- Plagen dich mehr oder weniger regelmäßig heftige Blähungen?
- Schnappst du jede Erkältung auf, die gerade grassiert?
Falls du auf mehr als 2 Fragen mit Ja geantwortet hast, lies bitte unbedingt weiter.
Denn jetzt kommt die angekündigte 5-Sekunden-Lösung, die neue Nerven sprießen lässt und gleichzeitig Entgiftungsorgane, Darm und Immunsystem stärkt.
Das hört sich jetzt fast unglaublich an, aber Mutter Natur hat unseren Planeten mit vielen erstaunlichen Pflanzen und anderen Lebewesen beschenkt.
Löwenmähne: Der Hippie unter den Heilpilzen
Ich erwähne andere Lebewesen, denn die 5-Sekunden-Lösung ist keine Pflanze, sondern ein Pilz, genauer: die Löwenmähne (Hericium erinaceus), dank seiner Ähnlichkeit mit einer Hippie-Mähne auch als Pompom, Affenkopfpilz oder Igelstachelbart bekannt.
Pilze sind weder Pflanze noch Tier: Sie ernähren sich wie Tiere, indem sie organische Materie aufspalten.
Andererseits haben sie wie Pflanzen Zellwände und Vakuolen in Zellen.
Vitalpilze wie die Löwenmähne bescheren uns Hunderte von bioaktiven Stoffen, die unsere Gesundheit auf sanfte Weise stärken.
Chemische Keulen der Pharma-Industrie wirken mit einer einzigen Substanz gezielt auf bestimmte Stoffwechselwege ein.
Das ähnelt einer Vergewaltung der natürlichen Prozesse und hat deshalb oft unerwünschte Nebenwirkungen.
Pilze und Pflanzen dagegen beeinflussen zahlreiche Signalkaskaden im ganzen Körper und erzielen ihre Effekte so auf wesentlich weniger brachiale Weise.
Es ist fast unmöglich, diese ganzen Wirkungen auseinander zu dröseln.
Aber Wissenschaftler haben sich bereits eingehend mit der Löwenmähne befasst.
So wissen wir, dass dieser Pilz einzigartige Wirkstoffgruppen namens Erinacine und Hericenone enthält.
Ein 2023 veröffentlichter Review polnischer Univeritätsprofessoren (3) belegt, dass diese Wirkstoffe die Blut-Hirn-Schranke überqueren können und direkt im Hirn den Nervenwachstumsfaktor (Nerve-Growth-Factor, kurz NGF) stimulieren.
Der NGF
- stabilisiert Verbindungen zwischen Nervenzellen
- fördert neue Verbindungen zwischen Neuronen
- aktiviert Aussprossen von verletzten Nerven
Halt! Es gibt noch mehr von dieser Untersuchung zu berichten!
Polysaccharide wie Beta-Glucane und Polypeptide in der Löwenmähne
- führen zur Bildung neuer Nervenzellen
- fördern die Regeneration von peripheren Nerven
- unterstützen die Reparatur verletzter Muskelzellen
Für mich wären alleine diese Vorteile Grund genug, 5 Sekunden täglich für das Schlucken von Löwenmähne-Kapseln aufzuwenden.
Und: Ja, ich nehme Löwenmähne regelmäßig, weil sie meine Konzentration fördert – eine wichtige Fähigkeit beim Schreiben.
Aber das sind bei weitem noch nicht alle Pluspunkte dieses faszinierenden Pilzes.
Löwenmähne kann auch eine geschädigte Darmschleimhaut reparieren und damit die Darmflora stärken.
Das wiederum wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, das zu 80 Prozent direkt in der Darmwand angesiedelt ist.
Darüber freut sich dann auch die Leber.
In einem Tiermodell (4) zeigten chinesische Wissenschaftler, dass die Löwenmähne eine nicht-alkoholische Fettleber verbessern kann.
Warum ist das so wichtig?
Bereits jeder dritte Erwachsene hat bereits eine nicht-alkoholische Fettleber entwickelt, manche bereits in ganz jungen Jahren.
An diesem Punkt möchtest du wahrscheinlich gerne wissen, wie du die Löwenmähne in Premium-Qualität bekommen kannst.
Spezialangebot für Löwenmähne von Viktilabs
Für einen kurzen Zeitraum bietet Viktilabs ein exklusives Angebot auf Löwenmähne-Kapseln an – entwickelt auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Was macht die Löwenmähne von Viktilabs zum Premium-Produkt?
Die Kombination aus Löwenmähne-Extrakt und -Pulver, angereichert mit 100 % natürlichem Vitamin C aus Acerola, maximiert die Bioverfügbarkeit. Manche Wirkstoffe in Pulver kann der Körper nicht richtig verwerten, deshalb die Kombination von Extrakt und Pulver.
Die Fakten kurz und knapp:
- Laborgeprüft und rein: Kein Schnickschnack. Keine Zusatzstoffe. Alles geprüft auf Reinheit.
- Nachhaltig produziert: Ohne Pestizide oder Chemikalien. Gut für dich und den Planeten.
- Einfache Anwendung: Geschmacksneutrale Kapseln – kein lästiges Rühren oder Dosieren.
Für kurze Zeit gibt es einen Spezialrabatt von bis zu 25,11 %, und oben drauf eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Kein Risiko, nur Vorteile.
Gönne dir diese natürliche Kraft für den ganzen Körper.
Vorsicht: Dieses Angebot ist zeitlich stark befristet.
Fazit: Natürliche Hilfe für Gehirn und Körper
Unser Körper kann jede unbedenkliche Hilfe brauchen, die du ihm geben kannst.
Wenn du gelegentlich Alkohol trinkst und/oder Immunsystem und Darm schwächeln, kann die Löwenmähne ein Gamechanger sein.
Hunderte von natürlichen Wirkstoffen, darunter Erinacine, Hericenone, Beta-Glucane und Polypeptide, unterstützen das gesamte Nervensystem und damit die Gehirnleistung. Außerdem stärken sie den Darm und das Immunsystem.
Die tägliche Einnahme erfordert nur 5 Sekunden.
Sichere dir jetzt das einmalige Angebot unseres Partners Viktilabs:
PS: Das ist ein kleiner Preis, um deine Reise zu einem gesünderen Leben zu beginnen und…
Wichtiger Hinweis:
Auf anderen Seiten werden ähnliche Produkte ohne Wirkung angeboten. Um sicherzustellen, das Originalprodukt zu erwerben, empfehlen wir generell den Kauf beim Hersteller im Online-Shop mit Sonderkonditionen für Apotheken-Report Leser.
DISCLAIMER:
Das Angebot ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Nutzer sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie eine Behandlung beginnen.