Schilddrüsenunterfunktion? Das hier ist die Lösung zum Abnehmen.
Du fühlst dich ständig erschöpft, kämpfst mit Gewichtsproblemen und Haarausfall – trotz “normaler” Schilddrüsenwerte laut Arzt?


Meine Geschichte mit der Schilddrüsenunterfunktion
Hallo, mein Name ist Julia Becker, und vor 5 Jahren erhielt ich die Diagnose Schilddrüsenunterfunktion.
Chronische Erschöpfung, Verdauungsprobleme und hartnäckige Gewichtszunahme begleiteten mich täglich.
Trotz bewusster Ernährung schien es unmöglich, Gewicht zu verlieren – selbst wenn ich deutlich weniger aß, als die Kalorienrechner für meinen Tagesbedarf angaben.
Am schlimmsten aber war die bleierne Müdigkeit. Fast jeden Tag überkam mich eine tiefe Erschöpfung, die mich lähmte.
Die vom Arzt verschriebenen Medikamente verbesserten zwar meine Blutwerte, aber meine Symptome blieben.
Was mir damals nicht bewusst war: Eine Schilddrüsenunterfunktion ist weit mehr als nur ein harmloser Hormonmangel – sie stört grundlegende Prozesse im gesamten Körper.
Die Schilddrüse ist die zentrale Schaltstelle für Energieproduktion und Hormonregulierung. Wenn sie nicht richtig funktioniert, wirkt sich das auf die Leber aus und beeinträchtigt die Verdauung.
Die Probleme verstärken sich gegenseitig und es entsteht eine Abwärtsspirale, aus der man kaum entkommen kann.
Rückblickend ergibt das Muster meiner Symptome endlich Sinn.
In den letzten anderthalb Jahren habe ich fast alle Beschwerden in den Griff bekommen und die Abwärtsspirale in eine Aufwärtsspirale verwandelt.
Meine Schilddrüsenwerte sind nun im optimalen Bereich, und ich konnte meine Medikamenten-Dosis von 100 Mikrogramm auf nur noch 25 Mikrogramm reduzieren.
Da ich selbst erlebt habe, wie oberflächlich viele Ärzte mit dem Thema Schilddrüse umgehen (oft verschreiben sie nur ein Medikament und erhöhen immer wieder die Dosis), fühle ich mich verpflichtet, meine Erfahrungen zu teilen.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie die Schilddrüse mit der Leber zusammenarbeitet
- Warum du trotz Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten immer noch Symptome spürst, obwohl deine Blutwerte “normal” sind
- Warum Jod und Selen allein oft nicht die erwartete Wirkung zeigen
- Den entscheidenden, oft übersehenen Schlüssel bei Schilddrüsenproblemen

Meine persönliche Geschichte
Kommen wir gleich zur Sache.
Als die ständige Erschöpfung unerträglich wurde, suchte ich meinen Hausarzt auf und bat um ein Blutbild.
Mein Arzt stellte fest, dass mein TSH-Wert erhöht war.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, was das bedeutete.
Doch mein Arzt erklärte: “Je höher der TSH-Wert, desto weniger Schilddrüsenhormone sind vorhanden und desto wahrscheinlicher ist eine Schilddrüsenunterfunktion.”
Bei mir lag der Wert bei 4,8.
Der optimale Bereich liegt zwischen 1 und 2,5.
Die Diagnose Schilddrüsenunterfunktion brachte mir zunächst Erleichterung.
Endlich hatte ich eine Erklärung für meine Beschwerden.
Mein Arzt versicherte mir, dass wir das Problem in den Griff bekommen würden.
Schließlich ist die Erkrankung weit verbreitet.
Mit der richtigen Dosierung der Medikamente sollte sich alles normalisieren und die Symptome sollten verschwinden.
Hier kommt der Punkt der “richtigen Einstellung” der Medikamente ins Spiel.
Wenn du selbst unter einer Schilddrüsenunterfunktion leidest, kennst du das Prozedere wahrscheinlich:
Dein Arzt verschreibt dir ein Standardmedikament bei Schilddrüsenproblemen.
Zu Beginn erhielt ich eine Dosis von 25 Mikrogramm.
Synthetische Schilddrüsenhormone, sind nach Schmerzmitteln die am häufigsten verschriebene Medikamente in Deutschland.
“Jetzt bist du gut eingestellt, deine Schilddrüse sollte wieder normal funktionieren und ausreichend Hormone produzieren.”
Voller Hoffnung holte ich das Medikament aus der Apotheke und nahm es regelmäßig ein.
Doch abgesehen davon, dass ich jetzt morgens Tabletten schluckte, änderte sich kaum etwas.
Nach einem Monat erhöhte mein Arzt die Dosis von 25 auf 50 Mikrogramm.
Bei meinem nächsten Termin sagte er: “Guten Tag Frau Becker, Ihre Blutwerte haben sich deutlich verbessert.”
Ja, meine Blutwerte sahen besser aus.
Aber was nützen mir “verbesserte Blutwerte“, wenn ich mich schwächer denn je fühlte?
So ging es weiter, bis ich schließlich eine tägliche Dosis von 100 Mikrogramm erreichte!
Die Blutwerte verbesserten sich, doch die Symptome blieben oder verschlimmerten sich sogar.
Mein Körper schien nicht richtig darauf anzusprechen.
Blutwerte prima, aber müder denn je
Mit diesem frustrierenden Zustand begann meine Suche nach Antworten.
Es war entmutigend, vom Arzt immer zu hören, alles sei in Ordnung, mehr könne man nicht tun.
Und die dauerhafte Einnahme von synthetischen Schilddrüsenhormonen machte mir Sorgen wegen möglicher Auswirkungen auf meine Leber.
Mir wurde klar: Ich musste selbst aktiv werden.
Ende 2023, um die Weihnachtszeit, kam der Durchbruch.
Eine Freundin, die meine Probleme kannte, empfahl mir das Buch “Jeden Tag wurde ich dicker und müder” von Vanessa Blumhagen, einer bekannten Schilddrüsen-Expertin.

Normalerweise bin ich skeptisch bei solchen Ratgebern, aber ich beschloss, dem Buch eine Chance zu geben.
Die Autorin litt selbst unter einer Schilddrüsenunterfunktion.
Sie kannte die Symptome, die mich quälten, aus eigener Erfahrung.
Von Gewichtsproblemen über Stoffwechselstörungen bis hin zu Antriebslosigkeit – sie hatte alles durchgemacht.
Auch sie fand bei den Ärzten kein Gehör und musste selbst Initiative ergreifen.
Und natürlich hatte sie ihre Symptome erfolgreich überwunden – sonst hätte es das Buch nicht gegeben.
Neugierig begann ich zu lesen…
Eine Erkenntnis, die mein Leben komplett veränderte
In klarem, verständlichem Stil erklärte Vanessa die Funktionsweise der Schilddrüse.
Ich erfuhr, dass ein hoher TSH-Wert bedeutet, dass die Schilddrüse Hormone produzieren soll.
Die Abkürzung “TSH” kannte ich bereits von meinen Bluttests.
Das TSH steuert die Aktivität der Schilddrüse.

Die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) sendet ein Signal:
“Schilddrüse, starte die Hormonproduktion – wir brauchen Energie.”
Diese Energie ist wichtig für:
- Wärmeerzeugung bei Kälte
- Energie zum Aufwachen
- Regulierung des Menstruationszyklus
- Gesunden Verdauungstrakt
- Förderung des Haarwachstums
- und vieles mehr
Irgendetwas funktionierte bei mir offensichtlich nicht richtig...
Mein TSH-Wert hatte sich normalisiert.
Laut Arzt waren meine Blutwerte wieder im normalen Bereich.
Doch mein Befinden verschlechterte sich von Tag zu Tag.
Was fehlt, damit nicht nur die Blutwerte, sondern auch die Symptome besser werden?
Vanessa erklärt, dass es nicht ausreicht, die Schilddrüse zur vermehrten Hormonproduktion anzuregen:
Die Schilddrüsenhormone müssen in eine aktive Form umgewandelt und zu den Zellen transportiert werden.
Für diesen Prozess ist ein reibungsloses Zusammenspiel mehrerer Faktoren nötig:

Nur wenn alle diese Schritte nahtlos zusammenarbeiten, funktioniert die Energieerzeugung in den Zellen.
Erst dann fühlen wir uns energiegeladen, die Erschöpfung verschwindet und die kalten Füße gehören der Vergangenheit an.
Sobald der Stoffwechsel wieder in Schwung kommt und die Lethargie weicht, kannst du dir vorstellen, welche positiven Auswirkungen das auf dein Gewicht hat.
Es ist kaum zu glauben.
Lass mich erklären, wie laut Vanessa die Schilddrüse wieder effektiv arbeitet und die Energie zurückkehrt.
Die drei Schlüsselpunkte einer gesunden Schilddrüsenfunktion
Schritt 1: Bildung von Schilddrüsenhormonen
Wenn das TSH-Hormon aus der Hirnanhangsdrüse das Signal gibt, beginnt der Prozess.
In den kleinen Zellen der Schilddrüse geschieht etwas Bemerkenswertes.
Hier wird vorrangig das Schilddrüsenhormon (T4) produziert.
T4, bekannt als das inaktive Schilddrüsenhormon, besteht aus der Aminosäure Tyrosin und vier Jodatomen.
Diese beiden Bausteine – Tyrosin und Jod – sind absolut entscheidend für die Produktion von Schilddrüsenhormonen.
Viele Ärzte konzentrieren sich nur auf diesen Punkt.
Sie sehen einen hohen TSH-Wert (und manchmal einen niedrigen T4-Wert) und verschreiben T4.
Sie behandeln meist nur die Symptome mit Medikamenten.
Leider ist das oft unzureichend.
Schritt 2: Umwandlung der Schilddrüsenhormone (T4 zu T3)
Dein Körper kann mit dem Hormon Thyroxin (T4) allein nicht viel anfangen.
Es ist nur eine Vorstufe.
Die eigentliche Wirkung entfaltet sich erst, wenn das inaktive T4 in das aktive Trijodthyronin (T3) umgewandelt wird – hier beginnt die Magie!
Wie geschieht das?
Durch Enzyme wird von T4 ein Jodatom entfernt.
Diese Aktivierung erfolgt in der Leber und wird als 5′-Deiodinase bezeichnet.
Die 5′-Deiodinase-Enzyme wandeln das Schilddrüsenhormon T4 in das aktive T3 um.
Für diesen entscheidenden Schritt ist besonders ein Spurenelement unverzichtbar: Selen.
Selen ist ein Cofaktor für die Deiodinasen, die Enzyme, die für die Umwandlung von T4 zu T3 verantwortlich sind.
Ohne ausreichend Selen kann diese Umwandlung nicht effizient stattfinden!
Schritt 3: T3 zu den Zellen bringen
Jetzt sind deine Schilddrüsenhormone aktiv und bereit, in den Zellen Energie freizusetzen.
Aber wie gelangen sie an ihr Ziel?
Das geschieht durch spezielle Transportproteine.
Diese Proteine benötigen bestimmte Mineralstoffe wie Eisen und Kupfer, um Hormone im Blut zu den Zellen zu transportieren.
Wenn deine Schilddrüsenhormone in den Zellen ankommen, beginnt die Energieproduktion.
Zurück zu meinem Blutbild
Mein TSH-Wert war normal und mein T4-Wert gut – dank Schilddrüsenhormon.
Für meinen Arzt sah alles bestens aus.
Es war genug T4 in meinem Körper.
Aber mir ging es weiterhin nicht gut.
Das bedeutete, meine Symptome mussten andere Ursachen haben:
Entweder konnte T4 nicht in das aktive T3 umgewandelt werden, oder das T3 konnte nicht in meine Zellen gelangen.
Es gab keine andere Erklärung.
Es lag sicher nicht an einem zu niedrigen T4-Spiegel.
Die übersehenen Faktoren bei Schilddrüsenproblemen
Bei meiner Recherche stieß ich auf einige faszinierende Zusammenhänge, die mein Arzt nie erwähnt hatte:
- Selbst wenn genug T4 vorhanden ist, braucht der Körper Selen, um es in das aktive T3 umzuwandeln.
- Für die Produktion von Schilddrüsenhormonen sind sowohl Jod als auch Tyrosin unerlässlich.
- Eisen und Kupfer spielen eine wichtige Rolle beim Transport der Hormone zu den Zellen.
- Stress und Entzündungen können den gesamten Prozess blockieren.
Zahlreiche Studien bestätigten diese Zusammenhänge:
Eine Studie aus dem Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism zeigte, dass Selenmangel die T3-Produktion um bis zu 30% reduzieren kann.

Eine weitere Untersuchung im European Journal of Endocrinology fand heraus, dass selbst moderate Jodmangel die Schilddrüsenhormonproduktion beeinträchtigen kann, auch wenn die TSH-Werte normal erscheinen.

Forschungen haben zudem gezeigt, dass Vitalpilze wie Cordyceps und Agaricus blazei entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Zellfunktion unterstützen können – ein wichtiger Faktor für die Aufnahme von Schilddrüsenhormonen.
Die Problematik zusammengefasst:
✅ Nur Schilddrüsenhormone einzunehmen, reicht nicht aus, da es die inaktive Form ist.
✅ Das Schilddrüsenhormon T4 muss in das aktive T3 umgewandelt werden – ein Prozess, für den Selen unverzichtbar ist.
✅ Für die Produktion von T4 sind Jod und Tyrosin essentiell.
✅ Das aktive T3 muss mittels Transportproteinen zu den Zellen gebracht werden – hier spielen Eisen und Kupfer eine wichtige Rolle.
✅ Entzündungen können diesen Prozess blockieren – hier können Vitalpilze unterstützend wirken.
Ich fand endlich das letzte Puzzleteil
Nach gründlicher Recherche wurde mir klar, dass ich einen ganzheitlichen Ansatz brauchte, der alle diese Faktoren berücksichtigt.
Ich brauchte nicht nur ein einzelnes Nahrungsergänzungsmittel, sondern eine durchdachte Kombination aus allen wichtigen Nährstoffen für die Schilddrüsenfunktion.
Bei meiner weiteren Suche stieß ich auf das Buch und die Arbeit von Anja Hecht, der Hashimoto-Expertin, die in ihrem Buch “Alles, was du über Hashimoto wissen musst” die Bedeutung einer umfassenden Nährstoffversorgung für die Schilddrüse betont.

Anja Hecht erklärt, dass für eine optimale Schilddrüsenfunktion mehrere Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis vorhanden sein müssen:
- Jod für die Hormonproduktion
- Selen für die Aktivierung
- Tyrosin als Grundbaustein
- Eisen und Kupfer für den Transport
- Entzündungshemmende Substanzen wie Vitalpilze für die Zellfunktion
Je mehr ich las, desto klarer wurde mir: Ich benötigte einen ausgewogenen Komplex, der alle diese Bausteine enthält.
Die meisten Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion versuchen, ihre Probleme mit einzelnen Nahrungsergänzungsmitteln zu lösen – mal probieren sie Selen, mal Jod, mal Tyrosin.
Aber die wahre Lösung liegt in einer harmonischen Balance all dieser Nährstoffe.
Der Zusammenhang zwischen diesen verschiedenen Nährstoffen und der Schilddrüsenfunktion wurde in meiner Recherche immer deutlicher.
In ihrem Buch und auf ihrer Website beschreibt Anja Hecht, wie eine optimale Versorgung mit allen entscheidenden Nährstoffen den Stoffwechsel wieder in Gang bringen und die typischen Symptome einer Hashimoto-Thyreoiditis deutlich verbessern kann.
Daher fragte ich mich, ob es ein Produkt gibt, das all diese wichtigen Komponenten in der richtigen Dosierung und Qualität enthält.
Thyreo Daily: Die vollständige Lösung für die Schilddrüse
Nach langer Suche stieß ich auf ein Produkt, das genau diese ganzheitliche Herangehensweise verfolgt: Thyreo Daily von Viktilabs, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Anja Hecht, der anerkannten Hashimoto-Expertin von Hashimotobalance.
Diese Entdeckung gab mir besonderes Vertrauen – dasselbe Produkt, das von der Autorin entwickelt wurde, deren Arbeit mir bereits so viele Erkenntnisse gebracht hatte!
Was Thyreo Daily besonders macht, ist die durchdachte Kombination aller wesentlichen Bausteine für eine gesunde Schilddrüsenfunktion:
- Jod: Der grundlegende Baustein für die Schilddrüsenhormone
- Selen: Essentiell für die Umwandlung von T4 in das aktive T3
- L-Tyrosin: Die Aminosäure, die zusammen mit Jod die Grundlage für T4 bildet
- Eisen und Kupfer: Unterstützen den Transport der Hormone zu den Zellen
- Vitalpilze Cordyceps und Agaricus blazei: Bekannt für ihre entzündungshemmenden und immunregulierenden Eigenschaften
Diese Kombination deckt alle drei wichtigen Schritte der Schilddrüsenfunktion ab:
- Die Produktion der Hormone (Jod, Tyrosin)
- Die Aktivierung (Selen)
- Den Transport und die Wirkung (Eisen, Kupfer, Vitalpilze)
Auf der Webseite des Produkts wird deutlich, dass die Hersteller eng mit Anja Hecht kooperieren, um diesen Premium-Komplex speziell für Menschen mit Schilddrüsenproblemen zu optimieren.
Was mich endgültig überzeugte, waren die zahlreichen positiven Bewertungen von Anja Hechts Kunden, die Thyreo Daily bereits erfolgreich einsetzen.


Der wirklich ausschlaggebende Unterschied von Thyreo Daily zu anderen Produkten liegt in der synergistischen Wirkung der Inhaltsstoffe und der Tatsache, dass es von Anja Hecht – einer ehemaligen Betroffenen, die ihren Weg aus der Hashimoto-Falle gefunden hat – mitentwickelt wurde.
Thyreo Daily ist vollständig vegan, frei von Lektinen und Laktose, glutenfrei und ohne Zucker- oder sonstige Zusatzstoffe.
Das macht es zur idealen Unterstützung für Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion – besonders für diejenigen, die unter Unverträglichkeiten leiden, was bei Schilddrüsenproblemen häufig vorkommt.
Mein Selbstversuch mit Thyreo Daily
Beeindruckt von Anja Hechts Expertise und dem durchdachten Konzept bestellte ich Thyreo Daily noch am selben Abend online bei Viktilabs.
Da es im Shop ein Angebot beim Kauf von drei Gläsern gab und mir klar war, dass keine sofortige Wunderheilung meiner Schilddrüsenunterfunktion zu erwarten war, entschied ich mich gleich für 3 Gläser.
Es ist wichtig zu betonen: Obwohl einige von Anja Hechts Kundinnen von schnellen Verbesserungen berichten, muss man verstehen, dass dies ein längerer Prozess ist.
Man versorgt den Körper mit den benötigten Nährstoffen, um alle Aspekte der Schilddrüsenfunktion zu unterstützen – das braucht Zeit.
Für mich selbst setzte ich ein Ziel von drei Monaten.
Meine ersten Wochen mit Thyreo Daily
Die Lieferung mit den drei Gläsern Thyreo Daily traf bereits zwei Tage nach der Bestellung ein.
Jedes Glas enthält 60 Kapseln.
Laut Verzehrempfehlung sind täglich 2 Kapseln einzunehmen, idealerweise morgens zum Frühstück mit etwas Wasser.
Somit reicht ein Glas für 30 Tage, und ich war für drei Monate versorgt.
Die Verpackung machte auf den ersten Blick einen sehr hochwertigen Eindruck – eine lichtgeschützte Glasdose, die die Wirkstoffe optimal konserviert.
Ab sofort nahm ich täglich 2 Kapseln ein.
Mein Schilddrüsenhormone setzte ich vorsichtshalber fort.
Obwohl viele Kunden von einer sofortigen Verbesserung sprechen, wollte ich meine eigenen Erfahrungen machen.
Nach etwa einer Woche mit Thyreo Daily bemerkte ich die ersten Veränderungen:
Die morgendliche Schwere, die ich sonst nach dem Aufstehen spürte, wurde leichter. Es fühlte sich an, als ob mein Körper langsam wieder in Schwung kam.
Mein übliches Mittagstief wurde weniger intensiv – ich konnte mich besser konzentrieren und musste nicht ständig gähnen.
Ein Monat mit Thyreo Daily: Die Energie kehrt zurück
Nach etwa einem Monat wurden die Verbesserungen deutlicher:
Meine Energie war spürbar höher – nicht in Form eines künstlichen Pushes, sondern als stabile, anhaltende Kraft, die den ganzen Tag über anhielt.
Die Verdauungsprobleme, die mich jahrelang begleitet hatten, wurden milder. Auch das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass die Schilddrüse eng mit dem Verdauungstrakt zusammenhängt.
Auch meine Haut schien vitaler und meine Haare wurden kräftiger – ein Zeichen dafür, dass die Nährstoffe ihre Wirkung entfalteten.
Ich fühlte mich den ganzen Tag über energiegeladener.

Die mühsamen Nachmittage im Büro gehörten der Vergangenheit an.
Statt nach der Arbeit erschöpft auf das Sofa zu fallen, konnte ich wieder aktiver sein und überlegte sogar, mich für einen Yogakurs anzumelden.
Genau diese Lebensfreude und Symptomfreiheit, die Anja Hecht in ihrem Buch und auf ihrer Website beschreibt, begann ich nun selbst zu erleben!
Nach zwei Monaten: Bessere Schilddrüsenwerte
Die ersten beiden Gläser Thyreo Daily waren nun aufgebraucht, und ich habe sofort nachbestellt.
Seit ich Thyreo Daily nehme, hat sich mein Leben komplett verändert.
Keine Müdigkeit und keine Erschöpfung mehr.
Durch die gesteigerte Leistungsfähigkeit konnte ich wieder mit dem Sport beginnen.
Außerdem habe ich etwa 3 Kilo abgenommen, ohne meine Ernährung drastisch umzustellen. Der verbesserte Stoffwechsel machte sich bemerkbar.
Meine Schilddrüsenwerte haben sich ebenfalls verbessert, was ich nicht erwartet hatte.
Thyreo Daily ist zwar kein Medikament gegen Schilddrüsenunterfunktion, aber es unterstützt alle natürlichen Prozesse der Schilddrüse.
Mit meinem Arzt zusammen habe ich begonnen, meine L-Schilddrüsenhormon-Dosis leicht zu reduzieren.
Über einige Monate hinweg konnte ich von 100 Mikrogramm auf 25 Mikrogramm senken.
Dabei ließ ich regelmäßig meine Schilddrüsenwerte überprüfen und achtete auf mein Wohlbefinden.
Trotz der Dosisreduktion ging es mir stetig besser.
Mein TSH-Wert liegt nun bei 1,2, und mein fT4 (freies T4) sowie mein T3-Wert befinden sich im optimalen Bereich.
Aus Neugier habe ich auch meine Leberwerte testen lassen.
Die Kombination aus Selen und den Vitalpilzen in Thyreo Daily soll ja die Leberfunktion unterstützen, zudem konnte ich meine Medikation reduzieren.
Und tatsächlich: Meine Leberwerte haben sich bei der letzten Untersuchung ebenfalls verbessert!
Ich bin gespannt, wie sie in einem Jahr aussehen werden.
Kurz gesagt: Meine Lebensfreude ist zurückgekehrt.
Die letzten Monate waren für mich lebensverändernd.
Ich bin froh, auf Thyreo Daily und Anja Hechts wertvolle Arbeit gestoßen zu sein und empfehle es jedem mit Schilddrüsenunterfunktion.
Hier ist der Link zum Viktilabs Online Shop, wo es momentan 25% Rabatt beim Kauf von drei Gläsern gibt:
Viktilabs und Anja Hecht: Eine starke Partnerschaft für deine Schilddrüsengesundheit
Viktilabs, ein innovatives Familienunternehmen aus Deutschland, hat sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert, die insbesondere für Menschen mit Unverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen geeignet sind.
Die Produkte, darunter Thyreo Daily, sind vegan und in enger Zusammenarbeit mit Anja Hecht entwickelt – einer Expertin, die selbst seit 2010 mit Hashimoto lebt und einen Weg gefunden hat, wieder voller Lebensfreude und Symptomfreiheit zu sein